Silberpflege
Unter Silberpflege versteht man das Entfernen der schwarzen Schicht auf Silbergegenständen. Diese Schicht ist eine Verbindung aus Silber und Schwefel (Silbersulfid), die entsteht, wenn das
Silber mit dem Luftsauerstoff und dem in Spuren vorhandenemSchwefelwasserstoffreagiert.
Mechanische Reinigung
Als Silberputztuch wird ein Tuch bezeichnet, das mit bestimmten Substanzen getränkt ist, um die schwarze Schicht auf Silbergegenständen zu entfernen. Beim Putzen mit dem
Silberputztuch wird die Oxidschicht durch eine chemischen Reaktion mit dem Silberputzmittel abgetragen; auf dem Tuch bildet sich ein schwarzer Belag. Das Silberputztuch entfernt das oxidierte
Silber, so dass mit jeder Anwendung etwas Silber abgetragen wird. Es kann zur Reinigung aber auch ein handelsübliches Mikrofasertuch benutzt werden, es hat eine ähnliche Wirkung.
Elektrochemische Reinigung
Durch Einwickeln des zu reinigenden Gegenstands in Alufolie und Einlegen in eine Lösung aus Wasser und Kochsalz, Soda oder Zitronensäure wird der Silbersulfidbelag auf
elektrochemischem Weg zurück zu Silber umgewandelt, indem die Elektronen vom Aluminium zum angelaufenen Silber wandern.